Informationen
Talentabend - Entstehungsgeschichte
Als Mitte der 90er Jahre durch Sparmaßnahmen der Kultur-Etat in Korntal-Münchingen reduziert
wurde, hatte die Gemeinderätin Ella Hornung die Idee, die Kultur-Szene in Eigeninitiative zu
bereichern.
KOMÜKA Talente e.V. wurde gegründet und schnell konnten engagierte Mitbürgerinnen und
Mitbürger für die Mitarbeit gewonnen werden.
Im September 1995 war es soweit, der 1. KOMÜKA Talentabend ging mit Erfolg über die Bühne.
Was bedeutet eigentlich KOMÜKA
Der Namen KOMÜKA setzt sich aus den ersten Buchstaben der Ortsteile (KOrntal-MÜnchingen-
KAllenberg) zusammen.
Im Jahr 2024 gab es bereits die 28. Ausgabe des Talentwettbewerbs. Mittlerweile gehört die
Veranstaltung zum festen Bestandteil der Kulturszene in Korntal-Münchingen.
Pokal und Preisgelder
Das Niveau der Darbietungen hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, was auch damit
zusammen hängt, dass es für die Gewinner einen Kleinkunstpokal gibt und die drei Erstplatzierten
einen Geldpreis erhalten, der von der Volksbank Leonberg-Strohgäu gesponsort wird.
Ausverkaufte Vorstellungen sprechen für sich und Bürgermeister Dr. Joachim lädt seit einigen
Jahren die Gewinner zum Neujahrsempfang der Stadt ein.
Alle Künstlerinnen und Künstler die sich angesprochen fühlen können sich anmelden. Egal ob sie ihre
erste Vorführung vor einem größeren Publikum planen oder bereits auf dem Sprung zu einer Karriere
stehen.